März: Rücktritt von Eugen Staib aufgrund einer schweren Erkrankung.
Nachfolger wurde Rupert Anger.
1971
Änderung des Vereinsnamens aufgrund einer Bitte der Stadt Neu-Ulm auf
Keglerverein
Neu-Ulm e.V.
Württembergischer Mannschaftsmeister A-Jugend weiblich mit Monika Feldes,
Ursula Feldes und Sonja Heckert.
Württembergische Meisterin bei den Damen A durch Elsa Blank.
1973
Rücktritt von 1. Vorsitzender Rupert Anger aufgrund schwerer Erkrankung
Wahl des 1. Vorsitzenden Otto Kopp
Württembergische Meisterin bei den Damen durch Elli Hiller
1974
Finanzieller Engpass für den Verein aufgrund gestiegener Zinsen, Heizöl-
und Strompreise. DM 7000,-- Mitglieder-Darlehen halfen dem Verein aus
größeren Schwierigkeiten.
Württembergische Meisterin bei der Jugend weiblich-B durch Irene
Sembritzki
1975
Rücktritt des 1. Vorsitzenden Otto Kopp
Wiederwahl von Eugen Staib als 1. Vorsitzenden
Bahnrekord durch die 1. Herrenmannschaft mit 5002
Kegel. Es spielten
Josef Gieth 871, Josef Schiltz 868, Josef Pengl 849, Walter Lamp 829, Poldi
Graf 793 und Reinhold Kley 792 Kegel
1976
Forderung an den Verein durch den Bayerischen Keglerverband sich als in
Bayern ansässiger Verein auch dem Bayerischen Verband anzuschließen.
Dies wurde im März 1976 in der Mitgliederversammlung abgelehnt, da Bayern
bis Kempten als nächstgelegene Bahn keine 4-Bahnen-Anlage hatte.
Pächterwechsel von Anton Anwander zu Karl Ristow
Im Dezember wurde der Belag der Kegelbahnen von Asphalt auf Kunststoff
gewechselt und neue Automaten, Zählwerk und Totalisator eingebaut.
1977
Württembergischer Meister bei den Versehrten III durch Reinhold Kley.
Württembergischer Meister der A-Jugend männlich mit Jürgen Binder,
Joachim Pengl, Wolfgang Schubert und Helmut Ullbrich und 15. Platz bei den
Deutschen Meisterschaften.
2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften A-Jugend durch Jürgen
Binder und 8. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Walldorf.
1978
Oktober Pächterwechsel Karl Ristow zu Gerold Braun
1979
3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Jugend durch Joachim
Pengl und 10. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Freiburg.
2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Damen A durch Elli
Hiller und 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften mit 835 Kegel.