1980
- Renovierung der Kegelbahnen, Vierpässe und Schlagwände wurden
erneuert.
- Württembergischer Mannschaftsmeister Damen A und 8. Platz bei den
Deutschen Meisterschaften in Nürnberg durch Vevi Wörner, Erna Zitzler,
Elli Hiller und Annemarie Kerl.
- Verbesserung des Vereinsrekords auf 5068 Kegel durch die 1.
Herrenmannschaft.
- Erster 900er Ergebnis für den Verein durch Jürgen Binder mit
908 Kegel beim ESC Ulm.
1981
- 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Senioren A durch Alois
Schöffel.
- 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Versehrte III durch
Josef Schiltz.
- Pächterwechsel in der Gaststätte von Ristow zu Bihlmayer.
1982
- Württembergischer Mannschaftsmeister B-Jugend weiblich.
- 2. Deutscher Meister Mannschaft B-Jugend in Ingelheim durch Ingrid Korzer
374, Heike Scherer 363, Claudia Pengl 362 und Martina Ulbrich 347 Kegel;
8. Platz im Einzel für Claudia Pengl.
- September neuer Vereins- und Bahnrekord mit 5180
Kegel durch die 1. Herrenmannschaft.
- Vereins- und Bahnrekord durch Josef Pengl mit 964
Kegel.
- Oktober erneuter Vereins- und Bahnrekord mit 5206
Kegel durch die 1.
Herren.
1984
- Württembergischer Meistertitel bei den Herren durch Josef Pengl mit 1831
Kegel.
1985
- Rücktritt von 1. Vorsitzenden Eugen Staib aufgrund seines Alters.
- Wahl von Josef Zitzler als 1. Vorsitzenden.
- Württembergischer Mannschaftsmeister A-Jugend weiblich durch Claudia
Pengl, Heike Scherer, Ingrid Korzer und Martina Ullbrich; 8. Platz bei den
Deutschen Meisterschaften in Kempten.
- Erste Austragung des Neu-Ulmer Stadtpokals mit Gerlenhofen, Pfuhl,
Finningen und Neu-Ulm.
- Ernennung von Eugen Staib zum Ehrenvorstand und Elsa Blank und Vevi
Wörner zum Ehrenmitglied.
1986
- Württembergische Meisterin bei den Damen B durch Elli Hiller.
- Württembergische Mannschaftsmeisterschaft A-Jugend
weiblich.
- 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften A-Jugend weiblich in Ingelheim
durch Claudia Pengl, Heike Scherer, Ingrid Korzer und Martina Ulbrich.
- 2. Platz für Josef Pengl beim Aalener Ranglistenturnier Super
16.
1987
- Kompletterneuerung der Kegelbahnen; 4 neue Bahnen mit Kunststoffbelag
von der Fa. Vollmer.
1988
- 25-jähriges Vereinsjubiläum; als Ehrengast war Oberbürgermeister Dr.
Biebl eingeladen.
- Satzungsänderung in einer außerordentlichen
Hauptversammlung.
- Württembergische Meisterin bei den Senioren Damen A durch Elli Hiller und
5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt.
1989
- Aufbau eines Walmdaches auf das Vereinsheim und Fassadenrenovierung;
Gesamtaufwand ca. DM 75.000,--.
- Erstes Parkplatzfest über drei Tage aufgrund einer Initiative von Werner
Hagenlüke.
nach oben
zurück