aktualisiert am 12.09.2012 20:18
2000
2001
Gerd Sperle spielt am 10. Februar 2001 der Herren beim Verbandsligaspiel zuhause gegen die TSG Bad Wurzach mit 989 Kegel einen neuen Vereinsrekord über 200 Wurf.
Stjepan Mikic 992, Gerd Sperle 984, Helmut Kerl 953, Manfred Schmid 905, Torsten Taubert 912, Uwe Lindner 960.
Die 2. Damenmannschaft beschließt die Saison 2000/01 als Meister der
B-Klasse Ulm und steigt in die A-Klasse auf.
Die 3. Herrenmannschaft steigt als Vizemeister in die 1. Bezirksliga
Alb-Donau auf.
Uwe Lindner wird Bezirksmeister der Junioren mit 985
Kegel (PB)
und 854 Kegel.
2002
Die 4. Mannschaft wird Meister der A-Klasse Ulm,
verzichtet aber auf den Aufstieg.
Uwe Lindner wird Kreismeister bei den Herren
mit 1962 Kegel. Am ersten Tag spielt er mit 994 Kegel
neuen Vereinsrekord.
Die männliche B-Jugend wird Bezirksmeister
und qualifiziert sich für die württembergischen Meisterschaften.
Die männliche B-Jugend belegt bei den württembergischen
Mannschaftsmeisterschaften in Balingen mit 1501 Kegel den 2.
Platz:
Matthias Bidell 364, Ralf Bötticher 379, Matthias Arnold 355,
Willi Miller 403.
Die männliche B- Jugend gewinnt den Bezirksjugendpokal
mit 1557. Frank Arnold 369, Ralf Bötticher 373, Matthias Arnold
385, Willi Miller 430.
Ab 25.3.02 findet der Kegelbahnumbau statt. Die
komplette Kegelhalle wird renoviert, Kegelbahn und Sitzbereich.
Denise Müller wird souveräne Bezirksmeisterin der
Juniorinnen (422 Kegel / 429 Kegel beim VfB Ulm).
Ab Mitte Juni sind die neuen Vollmerbahnen spielbereit.
Im Juli findet ein Tag der offenen Tür statt.
2003
Am 20.Juli wird der Verein 40 Jahre alt.
Großer Jubiläumsball am 30. August im
Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm mit ca. 350 Gästen.
Uwe Lindner wird im Oktober in die Württembergische
Auswahlmannschaft der Herren berufen.
Zum siebten Mal veranstaltet Sportwart Stefan Hatzelmann das Paarkampfturnier des KV Neu-Ulm vom 26.12.- bis 28.12.03 und vom 02.01. bis 04.01.04.
2004
2007
Ehrungen bei der Hauptversammlung: Rudi Kretz
für 40 Jahre, Christa
Grüger und Stefan Hatzelmann für 30 Jahre und Franz Backes,
Alex Miller und Rolf Wengenmayer für 25 Jahre.
Julia Pscheidl
belegte bei den Bezirksmeisterschaften der
Jugend den 3. Platz mit insgesamt 1.010 Kegel (pdf).
Bei den Kreismeisterschaften erreichte Stefan
Hatzelmann den 3. Platz mit 1.838 Kegel (pdf).
21./22.04.2007 erreichte Julia
Pscheidl bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften
(B-Jugend) den 7. Platz mit 903 Kegel (pdf).
Stefan Hatzelmann erzielte
am 28./29.04.2007 in Geislingen bei den Bezirksmeisterschaften 2007 Herren
200 den 2. Platz mit 1.907 Kegel (pdf).
Bei den 60. Württembergischen
Einzelmeisterschaften am 12./13.05.2007 belegte Stefan
Hatzelmann mit 1.854 Kegel den 7. Platz (pdf).
In der Saison 2007/08 sind 3
Herrenmannschaften, 1 Damenmannschaft und 1 gemischte Mannschaft an der
Kugel. In der Rückrunde musste leider die 2. Herrenmannschaft
zurückgezogen werden.
Herren 1 | Oberliga Süd |
Herren 2 | Kreisliga Alb-Donau (bis Rückrunde 2007/08) |
Herren 3 | Kreisklasse A Ulm |
Gemischte 4 | Kreisklasse C Ulm |
Damen | Verbandsliga Württemberg |
2008
2009
Paarkampfturnier
am 29./30.12.2008 und 02./03.01.2009 - Ergebnisse
A-Jugend gemischt
(Bezirksliga Alb-Donau U18g) - Meister - Ergebnisse
Bei den Bezirksmeisterschaften A-Jugend
männlich am 14./15.03.2009 erreichte Daniel Szybalski
den 3. Platz mit insgesamt 1067 Kegel, Jochen
Zieringer den 18. Platz mit insgesamt 941 Kegel und Kai
Zieringer den 21. Platz mit insgesamt 935 Kegel - Ergebnisse
Julia Pscheidl
erzielte bei den Bezirksmeisterschaften 2009 A-Jugend weiblich den 4. Platz
mit insgesamt 1027 Kegel - Ergebnisse
Julia Pscheidl
erzielte bei den Württ. Jugendmeisterschaften 2009 den 10. Platz mit
insgesamt 1005 Kegel - Ergebnisse
Bei den Kreismeisterschaften 2009 wurde Helmut
Kerl Kreismeister bei Herren 100 mit insgesamt 937 Kegel, Stefan
Hatzelmann erreichte bei Herren 200 den 15. Platz mit 1762 Kegel
und Rolf Bötticher den 22. Platz mit 1713
Kegel - Ergebnisse
Bei den Bezirksmeisterschaften 2009 erreichte Christa Schad - Lochkugel Damen mit 928 Kegel den 1. Platz, Helmut Kerl - Herren 100 mit 890 Kegel den 8. Platz und Martin Bevanda - Lochkugel Herren mit 774 Kegel den 11. Platz - Ergebnisse