aktualisiert am 05.10.2024 10:43
Rückblick der Saison 2023
Vom 03.01.2023 bis 05.01.2023 fanden das 24. Paarkampfturnier und vom 28.12.2023 bis 30.12.2023 das 25. Paarkampfturnier statt.
Paarkampfturnier vom 03.01. bis 05.01.2023 - Ergebnisse
Paarkampfturnier vom 28.12. bis 30.12.2023 - Ergebnisse
Rückblick der Saison 2021/2022
Seit der Saison 2021/2022 haben sich der KV Neu-Ulm und die Kegelabteilung des TSV Pfuhl zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen, die SG Bavaria Pfuhl/Neu-Ulm.
Rückblick der Saison 2019/2020 und 2020/2021
Rückblick der Saison 2018/2019
Rückblick der Saison 2017/2018
Rückblick der Saison 2016/2017
Bei den Bezirksmeisterschaften Frauen am 22./23.04.2017 erreichte Carolin Ferigutti den 10. Platz mit 1.021 Kegel, Annika Geiss den 11. Platz mit 1.006 Kegel, Tanja Hatzelmann den 15. Platz mit 988 Kegel und Meike Denk den 18. Platz mit 929 Kegel - Ergebnisse
Bei den Bezirksmeisterschaften Männer am 22./23.04.2017 erreichte Jochen Seitz den 7. Platz mit 1.099 Kegel - Ergebnisse
Bei den Bezirksmeisterschaften Senioren A am 22./23.04.2017 erreichte Rolf Bötticher den 8. Platz mit 1.090 Kegel - Ergebnisse
Erstes Neu-Ulmer Sommerturnier am 19./20.08.2017 - Ergebnisse
Rückblick der Saison 2015/2016
Die
zweite Männermannschaft
wird Meister in der Bezirksklasse
B Alb-Donau
Der Meisterkader:
Rolf Bötticher, Roland Walter (fehlt auf dem Bild), Günter Feldes,
Nikola Kresic, Martin Bevanda und Franz Backes
Bei den Württ.
Jugendmannschaftsmeisterschaften am 02./03.04.2016 erreichte der
KV Neu-Ulm U 14 den 2. Platz
-
Ergebnisse
Bei den
Bezirksmeisterschaften Senioren A am 09./10.04.2016 erreichte
Rolf Bötticher den 14. Platz mit 1.091 Kegel
-
Ergebnisse
Bei den Württ. Jugendmeisterschaften am
16./17.04.2016 erreichte Melina Ruß bei U 14 den 7. Platz mit
960 Kegel
-
Ergebnisse
Bei den deutschen Meisterschaften vom 05. bis 08.05.2016 erreichte der KV Neu-Ulm U 14 den 11. Platz mit 1.834 Kegel.
Rückblick der Saison 2014/2015
Paarkampfturnier vom 27. und 28.12.2014 und vom 03.01. und 04.01.2015 - Ergebnisse - Pressebericht
Bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften U 18 weiblich am 14./15.03.2015 erreichte Kirsten Ruß mit 976 Kegel den 7. Platz - Ergebnisse und bei der U 14 weiblich erreichte Melina Ruß mit 972 Kegel den 1. Platz - Ergebnisse
Bei den Württembergischen Jugendmannschaftsmeisterschaften am 11./12.04. 2015 erreichte der KV Neu-Ulm U 14 den 3. Platz - Ergebnisse
Bei den Bezirksmeisterschaften Senioren am 24./25.04.2015 erreichte Rolf Bötticher mit 1.051 Kegel den 7. Platz - Ergebnisse
Bei den Württembergischen
Jugendmeisterschaften U 14 weiblich am 02./03.05. 2015 erreichte Melina Ruß
mit 1.016 Kegel den 1. Platz und ist somit württembergische
Meisterin -
Ergebnisse
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2015 vom 22. bis 25.05.2015 in Ludwigshafen-Oggersheim erreichte Melina Ruß mit 955 Kegel den 12. Platz - Ergebnisse
Beim Aulendorfer U 14 Top-Turnier am 16.05.2015 erreichte Melina Ruß den 1. Platz - Bericht WKBV
23.08./24.08.2014, viertes Miniturnier in Verbindung mit Sommerfest
23.08.2014 | Ergebnisse Männer |
24.08.2014 | Ergebnisse Frauen |
Rückblick der Saison 2013/2014:
Paarkampfturnier vom 26.12.2013 bis 29.12.2013 - Ergebnisse - Pressebericht
Bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften U 18 weiblich am 29./30.03.2014 erreichte Kirsten Ruß mit 900 Kegel den 12. Platz - Ergebnisse, bei U14 weiblich erreichten Melina Ruß mit 945 Kegel den 1. Platz, Lena Berger mit 832 Kegel den 7. Platz und Lea Custovic mit 650 Kegel den 11. Platz - Ergebnisse und bei U 14 männlich erreichte Lukas Berger mit 870 Kegel den 7. Platz - Ergebnisse
Bei den Bezirksmeisterschaften Männer am 12. und 13.04.2014 erreichte Stefan Ruß mit 1.050 Kegel den 18. Platz , bei den Senioren A Helmut Kerl mit 1.026 Kegel den 12. Platz, Rolf Bötticher mit 1.003 Kegel den 19. Platz und Günter Feldes mit 999 Kegel den 20. Platz und bei den Senioren C Franz Backes mit 937 Kegel den 6. Platz - Ergebnisse
Bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften U14 weiblich am 03./04.05.2014 erreichte Melina Ruß mit 1.013 Kegel den 7. Platz - Ergebnisse
31.08.2013 - 50-jähriges Jubiläum im Gut-Holz |
|
(Artikel aus der Neu-Ulmer Zeitung)
Ein halbes Jahrhundert
Der Kegelverein feiert nun sein 50-jähriges Jubiläum. Zeit, zurückzublicken
Oberbürgermeister Gerold Noerenberg (rechts) gratulierte gemeinsam mit dem
Vereinsvorsitzenden Stefan Ruß (von links) den Geehrten für ihre Treue zum
Kegelverein Neu-Ulm.
Foto: Inge Pflüger
Neu-Ulm
Ein dreifaches „Gut Holz“ auf den „Keglerverein Neu-Ulm“, der klein aber fein
seinen 50. Geburtstag feierte. Das Ambiente stimmte am Jubiläumsabend in der
herausgeputzten Vereinsgaststätte „Gut Holz“ in Offenhausen. Oberbürgermeister
Gerold Noerenberg überreichte namens des Stadtrates einen Scheck in Höhe von 500
Euro. 1000 Euro gab es von der Gold-Ochsen-Brauerei und 500 Euro von der Ruß
GmbH.
Zudem wurde der Verein vom württembergischen Bowling- und Keglerverband mit der
Treueurkunde ausgezeichnet. Trotz guter Stimmung verhehlte Vorsitzender Stefan
Ruß nicht, dass in den vergangenen zehn Jahren ein erheblicher Mitgliederschwund
eingetreten sei. Dem wolle man aktiv entgegenwirken. Umso mehr freute er sich
über die zahlreichen Ehrungen, die er vornehmen konnte.
Der Kegelverein wurde am 20. Juli 1963 in der Ulmer Gaststätte „Blauflesch“ in
Ulm gegründet. Damals wählten 36 Gründungsmitglieder Eugen Staib zum
Vereinsvorsitzenden. Bereits im Gründungsjahr zog die Truppe ins erste
Vereinsdomizil nach Neu-Ulm, in die heutige Diskothek „Violet“ und ehemalige
Gaststätte „Linde“.
Bei der ersten Mitgliederversammlung im Oktober 1963 wurden bereits 73
Mitglieder und 30 Jugendliche registriert. Zugleich qualifizierte sich die erste
Herrenmannschaft für die Württembergische Meisterschaft. Erfolgreiche Jahre
folgten. Aus dem Verein gingen württembergische Meisterinnen und Meister hervor.
Aktuell stellt der Verein eine erste Herren- und Damenmannschaft in der Oberliga
Südwürttemberg, eine zweite Herrenmannschaft in der C-Klasse, Bezirk Alb-Donau
sowie eine gemischte Mannschaft Bezirk Alb-Donau. Hinzu kommt eine gemischte
B-Jugend-Mannschaft. Derzeit zählt der Verein 84 Mitglieder, davon 37 Aktive. (pfl)
www.kv-neu-ulm.de
(Artikel aus der Südwest-Presse)
Keglerverein Neu-Ulm - Zum 50-jährigen Bestehen, das der Keglerverein Neu-Ulm in
seiner Vereinsgaststätte "Gut-Holz" in Offenhausen feierte, erhielt der Verein
vom Württembergischen Kegler- und Bowlingverband eine Treueurkunde für seine
50-jährige Verbandsmitgliedschaft.
Leopold Graf (dritter von links) ist 50 Jahre beim Keglerverein Neu-Ulm dabei.
Mit auf dem Foto: (von links) Ernst Lange, Sektionsvorsitzender des
Württembergischen Kegler- und Bowlingverbandes, Oberbürgermeister Gerold
Noerenberg und Stefan Ruß, erster Vorsitzender des KV Neu-Ulm. Foto: Stefan
Hatzelmann
Keglerverein Neu-Ulm
Neu-Ulm - Zum 50-jährigen Bestehen, das der Keglerverein Neu-Ulm in seiner
Vereinsgaststätte "Gut-Holz" in Offenhausen feierte, erhielt der Verein vom
Württembergischen Kegler- und Bowlingverband eine Treueurkunde für seine
50-jährige Verbandsmitgliedschaft. Weiter wurden Vereinsmitglieder geehrt.
Gründungsmitglied Leopold Graf ist 83 Jahre alt und "immer ein treuer Fan bei
Heimspielen des Vereins", teilt Pressesprecher Stefan Hatzelmann mit. Ebenfalls
seit 50 Jahren dabei: Helmut Heckert (89). Er konnte aus gesundheitlichen
Gründen die Ehrennadel nicht persönlich entgegennehmen. 40 Jahre sind Joachim
Pengl, Jürgen Binder, Rolf Bötticher, Annemarie und Willi Kerl dabei sowie 25
Jahre Anita Hartmann.
26.05.2013 - Ausflug - in die Breitachklamm und zum Alpenwildpark Obermaiselstein
Rückblick der Saison 2012/2013:
Paarkampfturnier vom 27.12.2012 bis 30.12.2012 - Ergebnisse - Pressebericht
Bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften U 14 weiblich am 13. und 14.04.2013 erreichte Kirsten Ruß mit 922 Kegel den 4. Platz, Melina Ruß mit 920 Kegel den 5. Platz, Lena Berger mit 841 Kegel den 10. Platz und Lea Custovic mit 768 Kegel den 12. Platz - Ergebnisse und bei U 14 männlich erreichte Lukas Berger mit 400 Kegel im Vorlauf den 17. Platz - Ergebnisse
Bei den Bezirksmeisterschaften Männer am 27. und 28.04.2013 erreichte Stefan Ruß mit 1.009 Kegel den 28. Platz - Ergebnisse, bei den Senioren A Rolf Bötticher mit 1.051 Kegel den 14. Platz und Günter Feldes mit 1.011 Kegel den 20. Platz - Ergebnisse und bei den Senioren B Franz Backes mit 950 Kegel den 15. Platz - Ergebnisse
Bei den Württembergischen Meisterschaften U14 w am 04. und 05.05.2013 erreichte Melina Ruß mit 446 Kegel den 9. Platz und kam somit in den Endlauf - 478 Kegel - insgesamt 924 Kegel - 6. Platz, Kirsten Ruß erreichte mit 426 Kegel den 15. Platz im Vorlauf - Ergebnisse
Beim U14-Top-Turnier in Aulendorf am 09.05.2013 erzielte Marvin Schies den 3. Platz - Ergebnisse (In der Gruppe B wiesen sowohl Marvin Schies (KV Neu-Ulm) als auch Moritz Walz (SKG Singen) sechs Punkte auf. Der zweite Lokalmatador im Feld, Kai Lämmle, hatte mit 147 Kegeln zwar die beste 30 Wurf-Serie des Turniers gespielt, aber da er nur vier Punkte sammelte, war nach der Gruppenphase das Turnier für ihn beendet. Im sudden victory setzte sich Marvin mit 18:15 Kegeln durch und zog als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Der letzte Halbfinalplatz musste somit in einem weiteren sudden victory zwischen Tim und Moritz ermittelt werden, wobei der Singener knapp mit 18:19 Kegeln das Nachsehen hatte. Das zweite Halbfinale bestritten Marvin und Lukas und hier hatte der Neu-Ulmer mit 128:144 Kegeln das Nachsehen. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Marvin dagegen mit 123:104 Kegeln gegen Stefan durch.)
18.08./19.08.2012, drittes Miniturnier in Verbindung mit Sommerfest
18.08.2012 | Ergebnisse Männer |
19.08.2012 | Ergebnisse Frauen |
Rückblick der Saison 2011/2012:
Paarkampfturnier vom 29.12.2011 bis 01.01.2012 - Ergebnisse - Pressebericht
Die
dritte Mannschaft gemischt
wird Meister in der Bezirksklasse
Alb-Donau gemischt.
Der Meisterkader: Tanja Hatzelmann, Christa Schad, Meike Denk, Andrea Klein,
Alex
Miller und Alfred Reinert.
Bei
den Bezirksmeisterschaften 2012 am 28./29.04.2012 erreichte bei den Männern
Stefan
Ruß
den 38. Platz mit 1.001 Kegel, bei den Juniorinnen
Julia
Pscheidl
den 3. Platz mit 1.105 Kegel, bei den Senioren A
Helmut
Kerl
den 3. Platz mit 1.092 Kegel,
Günter
Feldes
den 13. Platz mit 1.041 Kegel und
Rolf
Bötticher
den 25. Platz mit 995 Kegel, bei den Senioren B
Franz
Backes
den 15. Platz mit 955 Kegel -
Ergebnisse
Bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften am 12./13.05.2012 in Schrezheim und Schwabsberg erzielte Julia Pscheidl den 9. Platz mit insgesamt 1.046 Kegel - Ergebnisse
Bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften der Senioren A am 19./20.05.2012 in Öhringen erzielte Helmut Kerl den 7. Platz mit insgesamt 1.136 Kegel - Ergebnisse
Beim 8. Kaltentaler Maercklin Junior Cup für U14-Jugend am 08.07.2012 erreichte Kirsten Ruß mit 409 Kegel den 11. Gesamtplatz (Rang 3 von 7 Mädels), Lukas Berger mit 387 Kegel den 13. Gesamtplatz (Rang 10 von 13 Jungs), Melina Ruß mit 366 Kegel den 15. Gesamtplatz (Rang 4 von 7 Mädels) und Lena Berger mit 346 Kegel den 18. Gesamtplatz (Rang 7 von 7 Mädels - Ergebnisse
27.08./28.08.2011, zweites Miniturnier in Verbindung mit Sommerfest
27.08.2011 | Ergebnisse Männer |
28.08.2011 | Ergebnisse Frauen |
Rückblick der Saison 2010/2011:
Paarkampfturnier vom 06. bis 09.01.2011 - Ergebnisse - Pressebericht
Roland Walter - TOP 12-Turnier 29./30.01.2011 - 26. Platz im Vorlauf (935 Kegel)
Christa Grüger - TOP 12-Turnier 29./30.01.2011 - 27. Platz im Vorlauf (447 Kegel)
Bei den Kreismeisterschaften (Januar 2011) erreichte bei Herren Rolf Bötticher den 14. Platz mit 1.010 Kegel, bei Senioren A Günter Feldes den 4. Platz mit insgesamt 1.021 Kegel und Helmut Kerl den 5. Platz mit 1.018 Kegel und bei Senioren B Franz Backes den 11. Platz mit 950 Kegel - Ergebnisse
Die
vierte Mannschaft gemischt
wird Meister in der Kreisklasse C
gemischt.
Der Meisterkader: Tanja Hatzelmann, Christa Schad, Meike Denk, Andrea Klein,
Katja Käppeler,
Alex
Miller, Alfred Reinert und Fritz Kaiser.
Bei den Bezirksjugendmeisterschaften (02./03.04.2011) erreichte Julia Pscheidl mit insgesamt 1.046 Kegel den 3. Platz - Ergebnisse
Bei den Bezirksmeisterschaften 2011 am 16./17.04.2011 erreichte bei den Männer A Rolf Bötticher den 12. Platz mit 1.057 Kegel, bei Männer B Rainer Englisch den 7. Platz mit 980 Kegel, bei den Senioren A Helmut Kerl den 2. Platz mit 1.084 Kegel und Günter Feldes mit 969 Kegel den 18. Platz, bei Senioren B Franz Backes den 5. Platz mit 980 Kegel - Ergebnisse
Bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften am 07./08.05.2011 in Gammelshausen und Holzhausen erzielte Julia Pscheidl den 8. Platz mit insgesamt 1.007 Kegel - Ergebnisse
Bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften der Senioren B - Ü60 am 21./22.05.2011 in Unterlenningen erreichte Franz Backes den 20. Platz mit 463 Kegel - Ergebnisse
28.08./29.08.2010, erstes Miniturnier in Verbindung mit Sommerfest
28.08.2010 | Ergebnisse Herren |
29.08.2010 | Ergebnisse Damen |
Zu Beginn der Rückrunde schien der
Wiederaufstieg schon verspielt, als die Neu-Ulmer Damen sechs Punkte Rückstand
auf den Tabellenführer hatte. Doch mit einem fulminanten Endspurt retteten sich
die Damen des KV Neu-Ulm in ein echtes Endspiel gegen den KV Gammelshausen. Doch
diese Hürde war schwer zu nehmen. Zum einen sind die Gammelshauser Damen extrem
heimstark und zum anderen spielen sie auf für die Neu-Ulmer Damen ungewohnten
Plattenbahnen. Doch mit enormen Kampfgeist meisterten die Damen des KV Neu-Ulm
diese Hürde und gewannen knapp mit 2546 : 2568 Holz, stehen damit als Meister
fest und kehren nach nur einem Jahr wieder in die Verbandsliga zurück.
Britta Binder begann gewohnt stark und kam auf 454 Holz. Mit Carmen Rösch (389) fand die Plattenbahn ihr erstes Opfer und so stand ein Rückstand von 19 Holz. Auch das Mittelpaar mit Anita Hartmann (411) und Ingrid Korzer (400) hatten ihre Probleme mit der Bahn, jedoch konnten auch die Gastgeberinnen nicht überzeugen und so wuchs der Rückstand nur auf 21 Holz. Nun waren gute Nerven angesagt, da bei einem Sieg der Heimmannschaft und einer gleichzeitigen Niederlage des Tabellenzweiten auch noch die Gammelshauser Damen eine Aufstiegschance hatten. Diese Nerven hatten die Neu-Ulmer Damen. Routinier Christa Grüger glänzte mit der Tagesbestleistung (472) und Joungster Julia Pscheidl (442) zeigte eine für ihr Alter bemerkenswerte Abgeklärtheit und sorgten so für überschwänglichen Jubel im Neu-Ulmer Lager.
KV Gammelshausen | 2546 | - 22 + | KV Neu-Ulm 1 | 2568 |
Mürter Barbara | 431 | Binder Britta | 454 | |
Rieker-Rett Carola | 431 | + 19 - | Rösch Carmen | 389 |
Herrmann Corinna | 411 | Hartmann Anita | 411 | |
Geldmacher Ingrid | 402 | + 21 - | Korzer Ingrid | 400 |
Faller Nicole | 427 | Pscheidl Julia | 442 | |
Kern Doris | 444 | - 22 + | Grüger Christa | 472 |
1. | Neu-Ulm | 18 | 24 : | 12 | 47145 | 2619,2 |
2. | Balingen | 18 | 22 : | 14 | 45868 | 2548,2 |
3. | Aulendorf | 18 | 20 : | 16 | 47033 | 2612,9 |
4. | Gammelshausen | 18 | 20 : | 16 | 46105 | 2561,4 |
5. | Burgberg | 18 | 20 : | 16 | 43904 | 2439,1 |
6. | Eislingen | 18 | 18 : | 18 | 46425 | 2579,2 |
7. | Schnaitheim | 18 | 18 : | 18 | 45965 | 2553.6 |
8. | Hattenburg | 18 | 14 : | 22 | 46443 | 2580,2 |
9. | Wangen | 18 | 14 : | 22 | 44890 | 2493,9 |
10. | Ebingen | 18 | 10 : | 26 | 42821 | 2378,9 |
Meister
Oberliga Südwürttemberg Damen 2009/2010
KV Neu-Ulm
Rückblick der Saison 2009/2010:
Paarkampfturnier am 26./27.12.2009 und 02./03.01.2010 - Ergebnisse - Pressebericht
Stefan Hatzelmann - TOP 12-Turnier 02./03.01.2010 - 18. Platz im Vorlauf (971 Kegel)
Julia Pscheidl - TOP 12-Turnier 02./03.01.2010 - 31. Platz im Vorlauf (452 Kegel)
Bezirksmeisterschaft Jugend weiblich am 20./21.02.2010 Julia Pscheidl Bezirksmeisterin mit insgesamt 1.065 Kegel (Lonsee - 529 Kegel, Langenau 536 Kegel) - Siegerehrung - Bild - Ergebnisse
Bezirksmeisterschaft Jugend männlich am 20./21.02.2010 Jochen Zieringer 17. Platz mit insgesamt 982 Kegel (Langenau - 526 Kegel, Lonsee 456 Kegel), Kai Zieringer 30. Platz mit insgesamt 931 Kegel (Langenau - 468 Kegel, Lonsee 463 Kegel) - Ergebnisse
Bei den Kreismeisterschaften 2010 am 10./11.04.2010 erreichte bei Herren 200 Stefan Hatzelmann den 7. Platz mit insgesamt 1.804 Kegel und Rolf Bötticher den 13. Platz mit 1.771 Kegel, bei den Damen 100 Britta Binder den 2. Platz mit insgesamt 899 Kegel und Anita Hartmann den 21. Platz mit 824 Kegel, bei Senioren A Helmut Kerl den 7. Platz mit insgesamt 915 Kegel und Günter Feldes den 15. Platz mit 856 Kegel, bei Senioren B Rolf Braunmiller den 8. Platz mit insgesamt 806 Kegel, Franz Backes den 10. Platz mit 786 Kegel und Helmut Frank den 13. Platz mit 721 Kegel - Ergebnisse
Bei den Bezirksmeisterschaften 2010 am 24./25.04.2010 erreichte bei Herren 200 Rolf Bötticher den 10. Platz mit 1.767 Kegel und Stefan Hatzelmann den 11. Platz mit insgesamt 1.758 Kegel, bei den Damen 100 Britta Binder den 10. Platz mit insgesamt 859 Kegel, bei Senioren B Franz Backes den 18. Platz mit 804 Kegel und Rolf Braunmiller den 21. Platz mit 762 Kegel, bei Lochkugel Herren Martin Bevanda den 13. Platz mit 794 Kegel - Ergebnisse
Bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften am 01./02.05.2010 in Ravensburg erzielte Julia Pscheidl den 6. Platz mit insgesamt 1.060 Kegel - Ergebnisse
Rückblick der Saison 2008/2009:
Paarkampfturnier am 29./30.12.2008 und 02./03.01.2009 - Ergebnisse
Stefan Hatzelmann - TOP 12-Turnier 03./04.01.2009 - 18. Platz im Vorlauf (951 Kegel)
Christa Grüger - TOP 12-Turnier 03./04.01.2009 - 14. Platz im Vorlauf (469 Kegel)
A-Jugend gemischt (Bezirksliga Alb-Donau U18g) - Meister - Ergebnisse
Bei den Bezirksmeisterschaften A-Jugend männlich am 14./15.03.2009 erreichte Daniel Szybalski den 3. Platz mit insgesamt 1067 Kegel, Jochen Zieringer den 18. Platz mit insgesamt 941 Kegel und Kai Zieringer den 21. Platz mit insgesamt 935 Kegel - Ergebnisse
Julia Pscheidl erzielte bei den Bezirksmeisterschaften 2009 A-Jugend weiblich den 4. Platz mit insgesamt 1027 Kegel - Ergebnisse
Daniel Szybalski konnte bei den Württ. Jugendmeisterschaften 2009 verletzungsbedingt nur beim Vorlauf teilnehmen - Ergebnisse
Julia Pscheidl erzielte bei den Württ. Jugendmeisterschaften 2009 den 10. Platz mit insgesamt 1005 Kegel - Ergebnisse
Bei den Kreismeisterschaften 2009 wurde Helmut Kerl Kreismeister bei Herren 100 mit insgesamt 937 Kegel, Stefan Hatzelmann erreichte bei Herren 200 den 15. Platz mit 1762 Kegel und Rolf Bötticher den 22. Platz mit 1713 Kegel - Ergebnisse
Bei den Bezirksmeisterschaften 2009 erreichte Christa Schad - Lochkugel Damen mit 928 Kegel den 1. Platz, Helmut Kerl - Herren 100 mit 890 Kegel den 8. Platz und Martin Bevanda - Lochkugel Herren mit 774 Kegel den 11. Platz - Ergebnisse
Julia Pscheidl nahm am 13./14.06.2009 am Ländervergleich in Sindelfingen teil (Mannschaftswettbewerb - Einzelwettbewerb)
Rückblick der Saison 2007/2008:
Rückblick der Saison 2006/2007:
Julia Pscheidl (377 Kegel) erreichte mit Weidenstetten bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2007 den 6. Platz.
Stefan Hatzelmann belegte bei den Bezirksmeisterschaften 2007 den 2. Platz mit 1907 Kegel (960 /947) und bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften 2007 den 7. Platz mit insgesamt 1854 Kegel (935/919).
Julia Pscheidl erzielte den 3. Platz mit 1010 Kegel (521/489) bei den Bezirksmeisterschaften 2007 (B-Jugend) und den 7. Platz bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften 2007 mit insgesamt 903 Kegel (449/454).
Nach vielen Anläufen ist es endlich geschafft. Die Damen des KV Neu-Ulms sind Meister in der Oberliga und steigen in die Verbandsliga Württemberg auf.
Im Endspiel gegen den punktgleichen KV
Gammelshausen gab es vor vollem Haus und bei toller Unterstützung des
zahlreichen Publikums einen 2502 : 2456 Sieg.
Die frischgebackenen Oberliga-Meister: (von links) Anita Hartmann, Katja
Käppeler, Erika Bötticher, Gabi Pscheidl, Christa Grüger, Denise Müller,
Britta Binder, Talisman Bumsi
Entscheidend war das starke Startpaar (Denise Müller 440 Kegel / Britta Binder 427 Kegel), das einen Vorsprung von 49 Kegel erspielte. Nachdem das Neu-Ulmer Mittelpaar doch mit dem Druck und den Nerven zu kämpfen hatte, schmolz die Führung auf 8 Kegel. Doch die solide Schlussachse sorgte mit beherztem Spiel wieder für klare Verhältnisse.
Gratulation !!!
KV Neu-Ulm | 2502 |
+46- |
KV Gammelshausen | 2456 |
Binder Britta | 427 | Landgraf Ines | 434 | |
Denise Müller | 440 | +49- | App Simone | 384 |
Hartmann Anita | 394 | Landgraf Renate | 426 | |
Bötticher Erika | 396 | +8- | App Melanie | 405 |
Grüger Christa | 420 | Faller Nicole | 406 | |
Pscheidl Gabi | 425 | +46- | Kern Doris | 401 |
1. | KV Neu-Ulm | 18 | 26 : | 10 | 44886 | 2493,7 |
2. | KV Gammelshausen | 18 | 24 : | 12 | 44930 | 2496,1 |
3. | SKC Burgberg | 18 | 24 : | 12 | 42676 | 2370,8 |
4. | SKC Sigmaringen | 18 | 21 : | 15 | 45063 | 2503,5 |
5. | KSC Hattenburg | 18 | 20 : | 16 | 45125 | 2506,9 |
6. | TSG Schnaitheim | 18 | 18 : | 18 | 45089 | 2504,9 |
7. | SKC Gerbertshaus | 18 | 14 : | 22 | 43989 | 2443,8 |
8. | Grüne Au Ebingen | 18 | 14 : | 22 | 43626 | 2423,7 |
9. | TSG Eislingen | 18 | 10 : | 26 | 41965 | 2331,4 |
10. | TG Biberach/Riß | 18 | 9 : | 27 | 44940 | 2496,7 |
Trotz schlechtester Heimleistung der Saison gelang den Herren der nötige Sieg zum Klassenerhalt gegen den TSV Pfedelbach. Mit 18:18 Punkten belegen die KVler den 6. Tabellenplatz.
Die niveauarme Partie lebte von der Spannung und ließ die Gastgeber bis zum Schluss zittern.
KV Neu-Ulm | 5175 |
+46- |
TSV Pfedelbach | 5129 |
Mikic Stjepan | 881 | Falk Holger | 906 | |
Lindner Uwe | 830 | Terzic Zlatko | 835 | |
Allgaier Jochen | 874 | Wassermann Heinz | 813 | |
Taubert Torsten | 837 | Haaf Thomas | 844 | |
Hatzelmann Stefan | 877 | Reinhardt Heinz-Peter | 858 | |
Kerl Helmut | 876 | Dödderer Karl | 873 |
1. | TSV Niederstotzingen | 18 | 32 : | 4 | 99569 | 5531,6 |
2. | SVH Königsbronn | 18 | 26 : | 10 | 98427 | 5468,2 |
3. | SKV Brackenheim | 18 | 22 : | 14 | 97345 | 5408,1 |
4. | TSV Blaustein | 18 | 20 : | 16 | 96671 | 5370,6 |
5. | TSG Bad Wurzach | 18 | 18 : | 18 | 96232 | 5346,2 |
6. | KV Neu-Ulm | 18 | 18 : | 18 | 95435 | 5301,9 |
7. | TSV Pfedelbach | 18 | 18 : | 18 | 95160 | 5286,7 |
8. | Croatia Ludwigsburg | 18 | 16 : | 20 | 94011 | 5222,8 |
9. | KV Gerstetten | 18 | 8 : | 28 | 94587 | 5254,8 |
10. | ESV Aulendorf | 18 | 2 : | 34 | 93545 | 5196,9 |
Die meisten der aktiven Sportkegler des KV Neu-Ulms im Mai 2002
Hat gut lachen. Uwe Lindner war als Elfter bester württ. Junior bei der Deutschen Meisterschaft in Mannheim Bei den deutschen Meisterschaften konnte Uwe Lindner mit dem 11. Platz zufrieden seinen letzten großen Auftritt bei den Junioren beenden.
Auf der schlagarmen Anlage in Mannheim hatten die meisten Teilnehmer ihre Mühe, ihr Spiel konstant zu gestalten. So hatte auch Uwe im Vorlauf ein Auf und Ab zu bewältigen. Nach großartigem Start mit 240 Kegel folgte ein tiefes Loch mit 199 Kegel. Auch die zweiten Hundert Wurf verliefen ähnlich, so dass das Zählwerk bei 877 Kegel stehen blieb. Der Endlauf schien in weite Ferne gerückt zu sein. Erstaunlicher weise überboten sich die anschließenden Starter an Mittelmäßigkeit und Uwe hatte seinen Startplatz am Sonntag (um 8.00 Uhr !) sicher.
Im Endlauf war Uwe einer der wenigen, die Ihr Vorlaufergebnis verbesserten und schob sich verdientermaßen auf den 11. Platz vor. Herzlichen Glückwunsch.
Abschlusstabelle Verbandsliga Württemberg Herren 2000/2001 1 ESC Ulm 2 18 99388 30 : 6 2 KC Schwabsberg 18 92886 26 : 10 Aufsteiger 3 TSV Blaustein 18 98022 26 : 10 4 KV Gerstetten 18 98904 22 : 14 5 SVH Königsbronn 18 96099 19 : 17 6 TSG Bad Wurzach 18 97288 18 : 18 7 SKV Brackenheim 18 96629 18 : 18 8 KV Neu-Ulm 18 96488 17 : 19 9 Zrinski Waiblingen 18 87064 4 : 32 Absteiger 10 ESV Ravensburg 2 18 95333 0 : 36 Absteiger Abschlusstabelle Landesliga Süd Damen 2000/2001 1 SKC Gerbertshaus 18 44951 24 : 12 Aufsteiger 2 TSG Schnaitheim 18 44888 22 : 14 3 SV Bolheim 18 44826 22 : 14 4 KV Neu-Ulm 18 44467 20 : 16 5 TSG Eislingen 18 44688 18 : 18 6 SVH Königsbronn 18 44051 18 : 18 7 SKC Trossingen 18 44185 16 : 20 8 ESV Ravensburg 18 45884 16 : 20 Absteiger 9 SKC Sigmaringen 18 44792 13 : 23 Absteiger 10 KSC Hattenburg 18 43947 11 : 25 Absteiger